© 2020 Franz-Vaahsen-Schule - Städtische Katholische Grundschule • KontaktImpressum
StartseiteSchuleLeitbildSchulprogrammTeamSchulleitungSozialpädagoginnenSchülerparlamentStreitschlichterSchülerbüchereiLesementorenSchulgeschichteFranz VaahsenUnterrichtDeutschMathematikSachunterrichtEnglischReligionSportKunstMusikSingPauseProjekteOASE & OGSOGSOASEElternSchulpflegschaftKlassenpflegschaftVerkehrshelferFördervereinVorstandProjekteSchulkleidungMitgliedschaftKontakt + SpendenkontoAktuellesAktuelle BerichteTerminlisteProjekteKontakt & AnmeldungSchulleitungSekretariatHausmeisterOGSE-MailAdresse/AnfahrtImpressum
Franz-Vaahsen-Schule
Städtische katholische Grundschule | Wittlaer & Kalkum
StartseiteSchuleLeitbildSchulprogrammTeamSchulleitungSozialpädagoginnenSchülerparlamentStreitschlichterSchülerbüchereiLesementorenSchulgeschichteFranz VaahsenUnterrichtDeutschMathematikSachunterrichtEnglischReligionSportKunstMusikSingPauseProjekteOASE & OGSOGSOASEElternSchulpflegschaftKlassenpflegschaftVerkehrshelferFördervereinVorstandProjekteSchulkleidungMitgliedschaftKontakt + SpendenkontoAktuellesAktuelle BerichteTerminlisteProjekteKontakt & AnmeldungSchulleitungSekretariatHausmeisterOGSE-MailAdresse/AnfahrtImpressum
Bildschirmfoto 2022-10-24 V2 Logo_klein.png Bildschirmfoto 2022-10-24 um 15.37.27 Bildschirmfoto 2022-10-24 um 15.38.09
Religion an unserer Schule

Die Franz-Vaahsen-Schule ist eine katholische Bekenntnisschule. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am katholischen Religionsunterricht teil. Dieser wird in allen Jahrgangsstufen mit zwei Wochenstunden unterrichtet. Der Religionsunterricht geht von den Fragen der Kinder nach Gott und der Welt aus. Er bietet Antwortmöglichkeiten aus dem christlichen Glauben heraus. Grundlage dafür stellt immer der biblische Text. Der Lehrplan unterscheidet folgende Bereiche des Faches:

Ich, die Anderen, die Welt und Gott: Hier geht es um die Fragen nach sich selbst, dem Zusammenleben in der Welt und nach Gott.

Religion und Glauben im Leben der Menschen: Kinder lernen Symbole, Bilder und Sprechweisen zu verstehen, lernen Ausdrucksmöglichkeiten des Glaubens wie z. B. Gebete kennen, setzen sich aber auch mit unterschiedlichen Religionen auseinander. Das Wort Gottes und das Heilshandeln Jesu Christi in den biblischen Überlieferungen: Die Kinder setzen sich auseinander mit Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament und stellen sie in Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt.

Leben und Glauben in Gemeinde und Kirche: Die Schülerinnen und Schüler besuchen regelmäßig den Gottesdienst, die Klassen 3 und 4 besuchen im wöchentlichen Wechsel den Schulgottesdienst in der St. Remigiuskirche statt. Zeitgleich findet ein evangelischer Gottesdienst im Musikraum der Schule statt. Christliche Feste im Jahreslauf werden im Religionsunterricht thematisiert, sind aber auch in der Gestaltung des Schulleben fest verankert z. B. St. Martin, Advent.

Maßstäbe christlichen Lebens Die Schülerinnen und Schüler erfahren christliche Gebote und Regeln als Wegweisungen für gelingendes Leben. Sie lernen Heilige als Vorbilder christlichen Lebens kennen.