© 2020 Franz-Vaahsen-Schule - Städtische Katholische Grundschule • KontaktImpressum
StartseiteSchuleLeitbildSchulprogrammTeamSchulleitungSozialpädagoginnenSchülerparlamentStreitschlichterSchülerbüchereiLesementorenSchulgeschichteFranz VaahsenUnterrichtDeutschMathematikSachunterrichtEnglischReligionSportKunstMusikSingPauseProjekteOASE & OGSOGSOASEElternSchulpflegschaftKlassenpflegschaftVerkehrshelferFördervereinVorstandProjekteMitgliedschaftKontakt + SpendenkontoAktuellesAktuelle BerichteTerminlisteProjekteKontakt & AnmeldungSchulleitungSekretariatHausmeisterOGSE-MailAdresse/AnfahrtImpressum
Franz-Vaahsen-Schule
Städtische katholische Grundschule | Wittlaer & Kalkum
StartseiteSchuleLeitbildSchulprogrammTeamSchulleitungSozialpädagoginnenSchülerparlamentStreitschlichterSchülerbüchereiLesementorenSchulgeschichteFranz VaahsenUnterrichtDeutschMathematikSachunterrichtEnglischReligionSportKunstMusikSingPauseProjekteOASE & OGSOGSOASEElternSchulpflegschaftKlassenpflegschaftVerkehrshelferFördervereinVorstandProjekteMitgliedschaftKontakt + SpendenkontoAktuellesAktuelle BerichteTerminlisteProjekteKontakt & AnmeldungSchulleitungSekretariatHausmeisterOGSE-MailAdresse/AnfahrtImpressum
Bildschirmfoto 2022-10-24 V2 Logo_klein.png Bildschirmfoto 2022-10-24 um 15.37.27 Bildschirmfoto 2022-10-24 um 15.38.09
„Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor der Würde der Menschen und Bereitschaft zum sozialen Handeln zu wecken, ist vornehmstes Ziel der Erziehung. …“
Schattenriss Vaahsen
23.10.1881
Franz Vaahsen wurde in Mönchengladbach geboren.
1908
Franz Vaahsen erhielt die Priesterweihe und trat seine erste Stelle in Kall in der Eifel an.
1912
Franz Vaahsen wurde in Ratingen Kaplan
1924
Franz Vaahsen wurde in Wittlaer Pastor und Lehrer an der Schule. Er blieb 20 Jahre Pastor und Lehrer in Wittlaer. Franz Vaahsen hat viel Gutes für Wittlaer getan:
  • Unter seiner Regie entstand ein Jugendheim mit ange-schlossener Bibliothek
  • Weiterhin sorgte er für die Errichtung eines Sportplatzes und einer Nähstube
  • Er gestaltete die alte romanische Kirche in eine moderne Kirche um und unterstützte den Bau der Siedlung am Ortseingang von Wittlaer, Ecke Duisburger Landstraße und Bockumer Straße zur Bekämpfung der damaligen Wohnungsnot
Juni 1944
Franz Vaahsen wurde von den Nationalsozialisten verhaftet. Er wurde aber wegen Haftunfähigkeit entlassen.
02.10.1944
Franz Vaahsen starb in Kaiserswerth. Sein Grab befindet sich noch heute auf dem Wittlaerer Friedhof.
1951
Als Erinnerung an seine guten Taten erhielt der Weg von der Bockumer Straße zur Duisburger Straße den Namen "Franz-Vaahsen-Weg".
1975
Die Grundschule bekam den Namen "Franz-Vaahsen-Schule".
Lebenslauf von Franz Vaahsen